Als Schirmherrin des World Cleanup Day freue ich mich sehr über den erfolgreichen Start dieses wichtigen Umwelttages hier in Erfurt. Wie jedes Jahr versammeln sich weltweit über 180 Millionen Freiwillige in über 200 Ländern, um gemeinsam Plastikabfälle und anderen Müll zu sammeln. Dieser globale Einsatz für unsere Umwelt ist beeindruckend und ermutigend.
Auch in Deutschland wächst die Begeisterung für den World Cleanup Day von Jahr zu Jahr. Von 20.000 Teilnehmern im Jahr 2018 sind wir auf über 292.000 Freiwillige im Jahr 2022 angewachsen. Und dieser Trend zeigt sich auch hier in Thüringen, wo immer mehr Kommunen und Initiativen sich der Bewegung anschließen und ihren Beitrag für eine plastikfreie Umwelt leisten.
Heute durfte ich gemeinsam mit Steffen Peschke, dem Ortsteilbürgermeister von Hochheim, sowie Andreas Horn, dem 1. Beigeordneten der Stadt Erfurt, erneut symbolisch in die Gera eintauchen, um das aufzuräumen, was andere achtlos weggeworfen haben. Gleichzeitig führten wir mit den Kindern des Evangelischen Ratsgymnasiums einen Cleanup in unmittelbarer Umgebung der Schule durch. Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen sich aktiv für eine saubere Umwelt einsetzen.
Ich möchte betonen, dass jeder von uns seinen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt sauberer und gesünder zu machen. Zum morgigen World Cleanup Day hoffe ich darauf, dass sich wieder viele Freiwillige finden, um sich einzubringen. Mein Dank gilt allen Helfern, ob groß oder klein. Jeder kann und sollte seinen Beitrag leisten. Wie Andreas Horn treffend sagt: “Jeder kann etwas beitragen. Mitmachen zählt.”



