Kanzler der Einheit – Helmut Kohl vor 30 Jahren auf dem Erfurter Domplatz

Für uns Zeitzeugen war dies ein unvergessliches historisches Ereignis: Bundeskanzler Helmut Kohl sprach vor den ersten freien Wahlen am 20. Februar 1990 vor etwa 100.000 begeisterten Menschen auf dem Erfurter Domplatz. Der Ort hatte Symbolcharakter, denn die Kirchen waren der Motor der Friedlichen Revolution, die schon weit vor 1989 in Erfurt mit den Donnerstagsgebeten begonnen hatte und sich 1989 mit den Montagsbeten in vielen Kirchen der DDR fortgesetzt hatte.

Helmut Kohls Botschaft löste Jubelstürme aus: sein klares Ja zur Sozialen Marktwirtschaft, sein Versprechen, dass „die Menschen frei über ihr Leben entscheiden“ und in einem „blühenden Gemeinwesen“ leben sollten. Sprechchöre, Hunderte von Deutschlandfahnen und Transparente verkündeten die Forderung nach Wiedervereinigung und demokratischen freien Wahlen. Das war für Deutschland und Europa ein historischer Tag.

Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl am 20.2.1990 bei einer Wahlkampfveranstaltung in Erfurt vor einem Meer von Deutschlandfahnen.

Helmut Kohl hat alles dafür getan, dass die deutsche Einheit in Frieden und Freiheit kein Traum geblieben ist. Er ist als Kanzler der Einheit in die Geschichte eingegangen. Unter seiner politischen Führung wurde innerdeutsch und mit den vier Alliierten die Frage der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 in den Zwei-Plus-Vier-Gesprächen erfolgreich verhandelt. Für seine Verdienste um die deutsche Einheit wurde Helmut Kohl 2005 der Point-Alpha-Preis verliehen.
Der Fall der Mauer 1989 war zugleich das Ende des Eisernen Vorhangs in Europa. Das war eine Sternstunde für ein geeintes Europa. Die Friedliche Revolution, die Deutsche Einheit und die Erweiterung der EU waren bisher für mich die schönsten Momente in meinem politischen Leben.

Am 3. Oktober 2020 – zum 30.Geburtstag der Deutschen Einheit – werde ich in Erinnerung an diesen Tag gemeinsam mit der CDU Erfurt eine Gedenktafel am Domplatz anbringen.

Folgen Sie mir

Marion Walsmann - Für Thüringens Zukunft in Europa.
Europabüro Marion Walsmann MdEP . Bahnhofstraße 8 . 99084 Erfurt . Telefon 0361 6663411 . E-Mail info@walsmann.de

evp-logogroup_DE