Frauentag 365 mal im Jahr
Rund 70 Frauen aus Vereinen, Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft waren am 8. März zu meinem traditionellen Frauengespräch zum Weltfrauentag gekommen. Seit 2005 lade ich bereits engagierte Frauen aus ganz Thüringen zu dieser Netzwerkrunde ein.
In diesem Jahr war die neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, Dr. Cornelia Haase-Lerch, meine Gastrednerin. In ihrem Statement berichtete sie über ihre berufliche Biografie und die Herausforderung als Frau und Mutter, anspruchsvolle Aufgaben im Berufsalltag zu erfüllen. Frau Haase-Lerch ist seit Mitte letzten Jahres eine der wenigen IHK-Hauptgeschäftsführerinnen in Deutschland – eigentlich eine klassische Männerdomäne.

Dr. Cornelia Haase-Lerch (re.) regte mit ihrem Blick auf Arbeitswelt und Gleichstellungspolitik zur Diskussion an. Foto: Europabüro Thüringen
Im anschließenden Gespräch sprachen sich die Rednerinnen für eine vollständige Geschlechtergerechtigkeit in Ausbildung, Studium, Beruf und vor allem in Führungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung aus. Die gläserne Decke auf dem Weg von Frauen nach oben sollten endlich Relikt sein. Als Europaabgeordnete habe ich auf das Engagement der EU zur Förderung der Chancengleichheit oder die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit verwiesen. Gleichstellung ist integraler Bestandteil der Charta der Grundrechte der EU.
Ein Thema war auch die Frage, wie sich der Wandel der Arbeitswelt durch Globalisierung und Digitalisierung, vor allem der Künstlichen Intelligenz, auf die Chancengerechtigkeit und Teilhabe der Frauen auswirkt.