Unter dem Titel „Was braut sich zusammen in Europas Küchen?“ fand am vergangenen Samstag unser Europadialog in Mühlhausen statt. Getreu dem Titel der Veranstaltung erwartete die Besucher ein europäisches Buffet – mit französischem Flammkuchen, italienischer Lasagne, kroatischen Cevapcici und vielen weiteren kulinarisch vertretenen Nationen.
Die anwesenden Gäste diskutierten über die Herausforderungen, mit denen sich Deutschland und Europa derzeitig konfrontiert sehen. Nicht nur Corona und die Folgen der Pandemiebekämpfung, sondern erschwerend auch der Krieg in der Ukraine haben eine völlig neue Situation geschaffen, in der sich Deutschland, vor allem aber auch Europa behaupten müssen. Dies war der Ausgangspunkt, den die teilnehmenden Gäste als Diskussionsstartpunkt fanden.
Der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte MdB berichtete von den neusten Entwicklungen bei den Verhandlungen zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit mit Gas und Strom, die im Deutschen Bundestag derzeit debattiert wird. Die ehemalige Landtagsabgeordnete Elke Holzapfel wies darauf hin, dass bei aller Entscheidungsfindung in Brüssel und Berlin auch die Landesebene nicht vergessen werden dürfe. Wertvolle Impulse brachten auch die Kommunalpolitiker Jane Kroll und Jeremi Schmalz ein, die darauf hinwiesen, wie wichtig es sei, die Rückkopplung der Politik zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bewahren und ihre Wünsche und Sorgen Ernst zu nehmen.












