Das tut die EU für mich in Weimar

Die Stadt Weimar ist nicht nur als Wirkungsstätte von Schiller und Goethe bekannt, sondern hat auch durch das Buchenwalddenkmal einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Stadt im Zentrum Thüringens hat viele Freizeit- und Bildungsangebote für Jung und Alt, wie zum Beispiel den jährlichen Zwiebelmarkt.
Doch nicht nur kulturell ist Weimar, welches inmitten des Thüringer Städtegürtel liegt, gut vertreten. Zusammen mit Jena und Erfurt ist die Stadt auch ein Wirtschafts- und Bevölkerungsschwerpunkt in Thüringen.
Auch für die Stadt Weimar, setzt die EU sich ein, um dort zu helfen, wo die Hilfe benötigt wird.
Ein Projekt ist die Erleichterung der Berufswahl für junge Menschen. Dieses wird mit den Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Unternehmen in den Bereichen Logistik, Informationstechnik, Handwerk und Gesundheit, können junge Menschen den Berufsalltag kennenlernen und erleben.
Um das wertvolle kulturelle Erbe zu erhalten und langfristig zu vergrößern, förderte die EU die Sanierung des Kammerfrauenhaus, sowie die Schönfärbe des Gebäudeensembles Wittumspalaise mit Geldern aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung.
Die Stadt hat nicht nur in Thüringen einen hohen kulturellen Stellenwert. 1999 wurde Weimar Europäische Kulturhauptstadt und erhielt in Verbindung mit dem Titel „Melina Mercouri Reis“ 1,5 Millionen Euro und eine hohe Würdigung europaweit.
Um keinen Artikel mehr zu verpassen können Sie HIER meinen Newsletter abonnieren.