Das tut die EU für mich in Suhl

Suhl2

Dort, wo früher Bergarbeiter geschuftet haben, erholen sich heute Kurgäste und Touristen! Suhl ist bekannt für seine großen Höhenunterschiede: Auf insgesamt 100 Höhenmetern erstreckt sich der Erholungsort in den Thüringer Wald hinein!

Wie schafft es die Europäische Union, die kreisfreie Stadt im Osten Thüringens zu unterstützen?
Es werden hier viele unterschiedliche Zweige gefördert, von denen Sie es auf den ersten Blick vielleicht gar nicht gedacht hätten. So wurden mit Hilfe von EU-Geldern der Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses und der Straßenausbau im Suhler Ortsteil Goldlauter-Heidersbach gefördert!

Auch im wirtschaftlichen Sektor ist die EU in Suhl unterwegs: So profitierte ein ortsansässiges Anlagenbau-Unternehmen von EU-Geldern, um sein Forschungsprojekt „ProHybrid“ umzusetzen. Dem Unternehmen ist es so möglich, Hybridbauteile zu optimieren. Die Wettbewerbsfähigkeit ist dadurch langfristig gesichert, es werden neue Arbeitsplätze geschaffen und gesichert.

Damit auch in Zukunft genügend junge Fachkräfte nachwachsen, beteiligt sich die Stadt Suhl am EU-Projekt „Jugend stärken im Quartier“. Im Zuge des Projekts wird Schülern und Schülerinnen in der Berufsfindung unter die Arme gegriffen.

Ich konnte Ihr Interesse gewinnen und Sie wollen mehr aktuelle Info’s über das Thema EU? Dann schauen Sie hier vorbei! Wenn Sie verfolgen wollen, was ich mit meiner Arbeit für Sie und für Thüringen im Europa-Parlament erreiche, freue ich mich über Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer