Das tut die EU für mich in Sonneberg

Sonneberg ist ein Landkreis im Süden Thüringens mit etwa 58 tausend Einwohnern. Der Landkreis hat neben der schönen gleichnamigen Hauptstadt auch kulturell und wirtschaftlich sehr viel zu bieten.
Die Zentralen Produktionen, beziehen sich vor allem auf die Spielzeugherstellung und das Glasbläsern. Die Glasbläserei in Lauscha genießt eine besonders hohe Stellung im Landkreis und in Deutschland durch die Produktion des traditionellen Weihnachtsschmuckes aus Glas.
Touristenmagnete sind in erster Linie viele Museen, wie das Spielzeugmuseum oder das Museum für Glaskunst, außerdem kann Sonneberg mit dem Meeresaquarium Nautiland punkten.
Für diesen schönen Landkreis setzte ich mich ebenfalls mit Erfolg in der Europäischen Union ein.
Zum Beispiel fördert die EU das Projekt „Spielzeug Schusterwerkstatt für Kinder“. Das Ziel dieses Projektes ist die Berufsfeldorientierung von Jugendlichen, sowie die Förderung im Schulalltag, unterstützt durch den Europäischen Sozialfond (ESF).
Auch die Natur im Landkreis Sonneberg ist wunderschön und nicht zu verachten, so sind das Schiefergebirge und der Frankenwald ebenfalls bei Touristen sehr beliebt.
Durch die EU gefördert wird das Naturschutzgebiet Föritzgrund, welches zum EU-Schutzgebietsnetz Natura 2000 gehört.
Das Ziel dieses Projektes ist der Schutz der Artenvielfalt, welches vor allem durch die viele Fließgewässer in diesem Gebiet sehr von Bedeutung ist, weil das der Wohnraum der seltenen Libellenart Grüne Keiljunfer ist.
Um mehr über meine Arbeit in der Eu zu erfahren, hier einfach meinen NEWSLETTER abonnieren.