Das tut die EU für mich in Saalfeld-Rudolstadt

MicrosoftTeams-image (1)

Saalfeld-Rudolstadt.

Ein kleiner Landkreis im Süden Thüringens mit etwa 107.000 Einwohnern. Viele Thüringer verbinden mit dem Namen einige bekannte Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Saalfelder Feengrotten. Außerdem hat der Landkreis eine beeindruckende Wirtschaftsstruktur mit der Chemie- und Stahlbranche, Medizintechnik sowie Nahrungsmittel- und Porzellanherstellung. 

Insgesamt hat die EU von 2014 bis 2020 für das Land Thüringen 2.349.000.000 Milliarden Euro aus verschiedenen Fonds bereitgestellt und davon sind etwa 61.600.000 Millionen in den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt geflossen.  

So wurden von der EU unter anderem eine Beratungsstelle namens „Match“ eingerichtet, welche die Eingliederung junger Menschen in die Gesellschaft unterstützt. Weiterhin werden mit dem Projekt TIZIAN unter anderem Alleinerziehende und geringfügig qualifizierte Menschen unterstützt, sich in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Dies sind nur zwei von 140 Projekten im sozialen Bereich, welche im Landkreis gefördert wurden.  

Die Europäische Union unterstützt außerdem sogenannte LEADER-Projekte, für die Förderung der Landwirtschaft und zur Stärkung des ländlichen Raums. Diese Projekte betreffen unter anderem den Imkerverein „Bienen und Umwelt“ und die Freiflächengestaltung am Bahnhof Rottenbach. 

Sie sind ein echter Thüringer und wollen mehr darüber erfahren, was die Europäische Union für Ihr Bundesland tut? Verfolgen Sie, was ich mit meiner Arbeit für Sie und für Thüringen im Europa-Parlament erreiche.

Ich freue mich über Ihre Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer