Das tut die EU für mich in Greiz

Greiz

Einst zersplittert in zahlreiche kleine Fürstentümer, dann Hochburg der Textilindustrie und heute Innovationsstandort für viele weitere Industriezweige. Im schönen Landkreis Greiz gibt es vieles zu entdecken – neben den Spuren seiner Geschichte auch die von malerisch engen Tälern geprägte Natur.

Auch heute noch hat die Textilindustrie den Landkreis einen hohen Stellenwert. Um die regionale Wirtschaft zu fördern hat die EU im Fonds für regionale Entwicklung Gelder bereitgestellt, die die lokalen Wirtschaftszweige bei Innovationen und Modernisierung unterstützen sollen. 

Im Landkreis Greiz konnte mit Mitteln aus dem Fonds erfolgreich ein Prüflabor für Smart Textiles im Textilforschungsinstitut eingerichtet werden. Die Wissenschaftler können so mit Hilfe der EU an der Verarbeitbarkeit neuer Materialien, ihrer Lebensdauer und vor allem der Sicherheit elektrisch leitfähiger Stoffe forschen. 

Die Europäische Union treibt nicht nur Innovation in der Textilbranche voran! Auch andere Industrien, wie beispielsweise der Maschinen- und Anlagenbau profitieren von den Investitionen der Europäischen Union. So konnte ein Metallwarenhersteller in Zeulenroda-Triebes neue Maschinen und Einrichtungen mit EU-Mitteln finanzieren. 

Die EU unterstütz das Unternehmen so wettbewerbsfähig zu bleiben, ergonomischere Arbeitsplätze zu schaffen und effizientere Prozesse zu etablieren.

Sie sind ein echter Thüringer und wollen mehr darüber erfahren, was die Europäische Union für Ihr Bundesland tut? Verfolgen Sie, was ich mit meiner Arbeit für Sie und für Thüringen im Europa-Parlament erreiche. Ich freue mich über Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer