Das tut die EU für mich in Gotha

Rathaus (4)

Über der altehrwürdigen Stadt Gotha thront das Schloss Friedenstein mit seinem reichen kulturellen Erbe. Hier residierten seinerzeit die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg und Sachsen-Coburg. Doch es ist nicht das einzige Wahrzeichen der Stadt: Die 1820 gegründete Gothaer Versicherung machte die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus bekannt. 

Heute ist Gotha Kreisstadt, zu der 47 Gemeinden im Landkreis Gotha dazugehören. Insgesamt erreichen die Förderungen der Europäischen Union hier 135.000 Menschen. 

Beispielsweise konnte mithilfe von EU-Geldern aus dem Projekt „Timbre“ ein ehemaliges Militärgelände in Gotha-Sundhausen wieder rehabilitiert werden. Was genau das Projekt „Timbre“ ist? Großflächige Gebiete mit einer militärischen, industriellen, tagebaulichen oder gewerblichen Vornutzung sind häufig mit komplexen Kontaminationen belastet. Das EU-Projekt „Timbre“ hat sich hier zum Ziel gesetzt diese kontaminierten Areale wieder nutzbar zu machen. Hier werden Gelder sowie Fachwissen bereitgestellt, um bei der Entwicklung von innovativen Lösungen für die Revitalisierung der Flächen zu unterstützen. 

In Gotha-Sundhausen ist es so beispielsweise gelungen eine 50 Hektar große Fläche zu einem Konversionsflächen-Solarfeld umzurüsten. Hier werden jährlich 10,8 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. 

Aber auch auf dem Gebiet Kultur unterstützt die Europäische Union den Landkreis! So führ auch durch den Landkreis Gotha der Nessetal-Radweg, welche auf einer Strecke von 50 Kilometern Erfurt mit Eisenach verbindet. Die EU bietet den Bewohnern des Landkreises somit Möglichkeiten ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und sich mit dem Rest Thüringens zu verbinden.

Leider konnte ich Ihnen nicht alle EU-Projekte vorstellen, die im Landkreis Gotha realisiert werden. Ich habe ihr Interesse geweckt und Sie wollen mehr erfahren? Dann schauen Sie online vorbei und entdecken Sie, was die EU noch alles für Sie tut!

Wenn Sie verfolgen wollen, was ich mit meiner Arbeit für Sie und für Thüringen im Europa-Parlament erreiche freue ich mich über Ihre Anmeldung zum Newsletter

 

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer