Das tut die EU für mich in Gera

Gera2

Die idyllische Stadt Gera ist bekannt für ihren Stadtwald – die größte innerstädtische Waldfläche ganz Thüringens! Kein Wunder, dass bei diesem ausgeglichenen Anblick einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts aus Gera stammt: Otto Dix. Mit seiner realistischen und ehrlichen Darstellung der Weimarer Republik in Deutschland beeindruckt er noch heute zahlreiche Besucher vom Museum of Modern Art in New York und im französischen Nationalmuseum der Moderne.

Und auch heute noch sind die Einwohner Geras realistisch, ambitioniert und voller Tatendrang. Gemeinsam mit der Europäischen Union riefen sie die Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung - kurz THINKA ins Leben.

Im Rahmen des Projekts wird daran gearbeitet, die Lebensbedingungen von hilfsbedürftigen Menschen in Gera-Bieblach und Gera-Lusan zu verbessern. Ebenfalls hat sich das Projekt auf die Fahne geschrieben die Diversität in der Stadt zu fördern und Menschen jeder Hautfarbe, jeden Glaubens, Alters, Geschlechts und Bildungsstands zusammenzubringen. So soll Ausgrenzung verhindert und ein gutes Miteinander gefördert werden.

Weiterhin treibt die EU mit Geldern aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Naturschutzprojekte und Hochwasser-Präventionsmaßnahmen voran.

Im Rahmen meines Blogs kann ich leider nur auf einige der vielen Projekte eingehen. Mir ist es gelungen Ihr Interesse zu wecken? Dann abonnieren Sie gern meinen Newsletter! Ich halte Sie hier über meine Arbeit im Europaparlament für Thüringen auf dem Laufenden. Ich freue mich auf Sie!

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer