Das tut die EU für mich im Unstrut-Hainich-Kreis

Der Unstrut-Hainich-Kreis, mit dem Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla und dem Weltnaturerbe Nationalpark Hainich, ist immer eine Reise wert.
Doch nicht nur im Sinne der Natur bekommt der Unstrut-Hainich-Kreis Unterstützung von der Europäischen Union, der Landkreis sitzt auch wirtschaftlich auf einem hohen Ast. Von großer Bedeutung ist die Produktion von Holz, Möbeln und Textilien sowie die Landwirtschaft, Automobilzulieferung und Elektronik.
Die EU investiert viel in Bildung und Ausbildung. Ein Projekt bezieht sich auf soziale Inklusion und Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und bessere Chancen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Die Gelder hierfür stammen aus dem Fond für Soziales (ESF), aus welchem Thüringen im Zeitraum von 2014 bis 2020 mit 499 Millionen Euro unterstützt wurde. Von diesem Geld erhielt der Landkreis etwa 2,4 Millionen Euro um 100 Projekte mit etwa 2300 Teilnehmern zu unterstützen.
Nicht nur aus dem Geld vom Sozialfond profitiert der Unstrut-Hainich-Kreis, denn während der Förderperiode von 2014 bis 2020 bekam Thüringern ebenfalls eine Summe von etwa 1,7 Milliarden Euro aus dem Fond für Regionale Entwicklung (EFRE).
Hier wurden etwa 6,6 Millionen Euro in den Landkreis investiert, um insgesamt 110 Projekte zu fördern, unter anderem für die Gewässerpflege an der südlichen Unstrut Aue und zur Stärkung von kleineren und mittleren Unternehmen.
Wenn Sie verfolgen wollen, was ich mit meiner Arbeit für Sie und für Thüringen im Europa-Parlament erreiche freue ich mich über Ihre Anmeldung zum Newsletter!