Das tut die EU für mich im Eichsfeld

Das-tut-die-EU-für-mich-Eichsfeld

Das Eichsfeld ist geprägt von produzierenden Unternehmen. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen finden sich in der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau, der Textilverarbeitung und dem Papier- und Ernährungsgewerbe. Der Landkreis grenzt direkt an Niedersachsen und Hessen und liegt somit genau in der Mitte Deutschlands. Er glänzt mit einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten der neuen Bundesländer…daran ist die EU nicht ganz unschuldig! 

Um die lokale Wirtschaft zu fördern, werden zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis gezielt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. 

Beispielsweise konnten die Unternehmen Industrieservice Mühlhaus und Eichsfeld-Automobile mit EU-Geldern neue Maschinen anschaffen. So konnte die Europäische Union zur Modernisierung und somit zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beitragen. Langfristig können so Arbeitsplätze in der Region gesichert und die Arbeitslosenquote auf einem niedrigen Niveau gehalten werden. 

Weiterhin standen dem Eichsfeld bis 2020 drei Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER zur Verfügung. Hier wird das Ziel verfolgt ländliche Regionen bei innovativen Projekten zu fördern.  Nach aktuellem Stand konnten mit dem Geld bereits zahlreiche Projekte realisiert werden. Beispielsweise flossen 50.000 Euro in die Sanierung des Daches des Naturschutzzentrums in Reifenstein in der Gemeinde Kleinbartloff. Wie Sie sie sehen, hilft die EU sogar indirekt beim Naturschutz im Eichsfeld! 

Sie wollen mehr darüber erfahren, was die Europäische Union für Ihre Heimat tut? Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr! 

Kontakt

Europabüro Marion Walsmann MdEP Bahnhofstraße 8 99084 Erfurt Telefon: 0361/6663411 Fax: 0361/6663412
eu-flyer