Vergangene Woche war ich mit meinen Kollegen aus dem Thüringer Landtag Prof. Dr. Mario Voigt, Thomas Gottweiss, Stephan Tiesler und Maik Kowalleck im Thüringer Stahlwerk in Unterwellenborn. Hier produzieren über 750 Mitarbeiter knapp 800.000 Tonnen Formstahl pro Jahr. Ganz besonders daran ist, dass der Formstahl zu 100 Prozent aus Schrott hergestellt wird.
Das Stahlwerk als „energieintensives Unternehmen“ hat mit den gestiegenen Energiepreisen besonders zu kämpfen. Hier müssen wir als Europa eine Lösung anbieten, um die Unternehmen gut durch diese Krise zu bringen. Auch der Fachkräftemangel stellt das Stahlwerk vor Probleme. Ich bin froh, dass wir als europäisches Parlament dieses Jahr bereits mehrere Initiativen angestoßen haben, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Was wir als Europa leisten können, um unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch unsere Unternehmen sicher durch diese Zeit zu bringen, werden wir leisten!



